Kleintiermedizin
Herz trifft Fell. Medizin trifft Fürsorge.
Im Unterschied zu akuten medizinischen Notfällen, die sofortiges Handeln erfordern, stehen im Praxisalltag oft Vorsorge und allgemeine Gesundheitsfragen im Mittelpunkt. Diese variieren je nach Lebensphase und individueller Vorgeschichte eines Tieres. Für eine präzise Diagnose und eine wirksame Therapie beziehen wir auch das Umfeld und mögliche Auslöser der Symptome mit ein – denn oft liegt der Schlüssel zur richtigen Behandlung im Detail.

Unser Ziel ist eine rundum gute medizinische Versorgung Ihres Tieres. Eine einfühlsame Betreuung ist uns ebenso wichtig wie eine fundierte und zielgerichtete medizinische Behandlung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Wir begleiten Sie und Ihr Tier zuverlässig durch alle Lebensphasen.
Ihre Dr. Anja Schröder
Master of Small Animal Science
Unsere Leistungen
» Gesundheitsvorsorge
Untersuchungen und Blutentnahmen (Inhouse-Labor), Impfungen und Parasitenbekämpfung
» Behandlung innerer Krankheiten
Diagnostik (inkl. Sonografie, dig. Röntgen), Internistik, Endokrinologie, Gynäkologie
» Weichteilchirurgie
Durchführung aller gängigen Weichteiloperationen
» Allergologie
Allergische Erkrankungen von Haut, Magen-Darm-Trakt und Atemwegen
» Zahnheilkunde
Zahnsteinentfernung, Zahnextraktionen
» Orthopädie
Diagnostik (digitales Röntgen) und Schmerztherapie in Kooperation mit kompetenten Praxen und Kliniken
» Spielerische Welpenerstbesuche
Um langfristig Vertrauen zu schaffen – ein Hundeleben lang
» Sachkundenachweis für Hundehalter nach dem
NHundG in Theorie und Praxis sowie DOQ-Test 2.0
» Fütterungsberatung
» Hausbesuche
Zur Behandlung nicht transportfähiger Tiere sowie für Euthanasien
Unser Praxisalltag










Rinderpraxis
Rindergesundheit. Unser Fachgebiet.
In der Betreuung von Rindern steht nicht nur die Behandlung einzelner Krankheitsfälle im Vordergrund – entscheidend ist die Gesunderhaltung des gesamten Bestands. Anders als bei akuten Notfällen, bei denen schnelle und gezielte Maßnahmen gefragt sind, liegt unser Schwerpunkt im Praxisalltag häufig auf Vorbeuge, frühzeitiger Erkennung und nachhaltiger Bestandsbetreuung.
Ob Fruchtbarkeitsmanagement, Eutergesundheit, Kälberaufzucht oder Stoffwechselstörungen – wir berücksichtigen neben den klinischen Befunden auch betriebliche Rahmenbedingungen, Fütterung, Haltungsform und Management. So können wir Ursachen gezielt angehen und langfristig zur Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs beitragen.

Wir verstehen uns als Partner an Ihrer Seite – fachlich kompetent, zuverlässig und mit Blick für das Ganze. Unser Ziel ist es, durch regelmäßige Betreuung, klare Kommunikation und praxistaugliche Lösungen einen echten Mehrwert für Ihren Betrieb zu schaffen. Sprechen Sie uns an – wir sind für Sie und Ihre Herde da.
Ihr Dr. Ulf Schröder
Fachtierarzt für Rinder
Unsere Leistungen
» Einzeltierdiagnostik und -behandlung
Auch und gerade in wachsenden Betrieben gilt unser besonderes Augenmerk der Behandlung des Einzeltieres. Es ist ebenfalls Grundlage jeglicher Bestandsdiagnostik.
» Fruchtbarkeitsmanagement
Im Reproduktionsservice nutzen wir die Ultraschalluntersuchung für Sterilitäten und TU ab 28 Tagen p.i.
» Mastitsdiagnostik und -behandlung
» Klauenbehandlung und -chirurgie
» Chirurgische Eingriffe in der Bauchhöhle
Wir führen alle gängigen OPs wie Labmagen-, Blinddarm- und Fremdkörperoperationen durch.
» Minimal-invasive Chirurgie (Endoskopie)
Die endoskopische Labmagenoperation bieten wir im Stehen und mit Wälzen an.
» Geburtshilfliche Maßnahmen inkl. Kaiserschnitt
» Intensivtherapie mit Dauertropfbehandlung
» Bestandsdiagnostik und Impfprophylaxe
Neben der Auswertung von MLP-Daten stehen wir Ihnen bei den Themen Fütterung, Stallbau und Biosecurity beratend zur Seite.
» Planung und Durchführung tierseuchenrechtlicher Maßnahmen
Praxisalltag bei den Rindern
Wenn eine Kuh behandelt wird und die ganze Herde Beistand leistet.

Team
Gemeinsam für das Wohl Ihres Tieres.
Als eingespieltes Team aus Tierärzten und medizinischen Fachkräften arbeiten wir Hand in Hand – kompetent, engagiert und mit Herz. Doch wir sind nicht nur Profis in unserem Beruf, sondern auch selbst Tierhalterinnen und Tierhalter. Unsere tägliche Motivation: die Leidenschaft für Tiere und der gemeinsame Anspruch, Ihrem Tier die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Tierärzte

Dr. med. vet. Ulf J. Schröder Fachtierarzt für Rinder
Fachtierarzt für Rinder
Vita
1991-1997
Studium Veterinärmedizin FU Berlin
1997-2000
Promotion Klinik für Klauentiere FU Berlin
2000-2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klinik für Klauentiere FU Berlin
2006-2007
Angestellter Tierarzt Praxis Plennis, Dr. Kühl, Nordholz
2008-2010
Selbstständiger Tierarzt Gemeinschaftspraxis Tierarztpraxis Nordholz
2011-2012
Selbstständiger Tierarzt für Praxisvertretungen
2011
Prüfung zum Fachtierarzt für Rinder
2013-2014
Angestellter Tierarzt Praxis Erdweg, Lamstedt
seit 2014
Selbstständiger Tierarzt, Nordholz

Dr. med. vet. Anja Schröder
Master of Small Animal Sience
Vita
1991-1997
Studium Veterinärmedizin FU Berlin
1998-2001
Promotion Klinik für Fortpflanzung, FU Berlin
2002-2006
Angestellte Tierärztin Praxis Dr. Stampa, Marienfließ
2007
Angestellte Tierärztin Praxis Plennis, Dr. Kühl, Nordholz
2008-2010
Angestellte Tierärztin Gemeinschaftspraxis Tierarztpraxis Nordholz
seit 2012
Angestellte Tierärztin Praxis Dr. Haunroth und Warmann, Bad Bederkesa
seit 2014
Angestellte Tierärztin Praxis Dr. Ulf Schröder, Nordholz
2020
Abschluss der Fortbildung zum Master of Small Animal Science

Michaela Lührs
Angestellte Tierärztin
Vita
2007-2013
Studium Veterinärmedizin TiHo Hannover
2013-2022
Angestellte Tierärztin in drei Tierarztpraxen mit Schwerpunkt Rindermedizin
(zwischenzeitlich Elternzeit)
seit 2022
Angestellte Tierärztin Praxis Dr. Ulf Schröder, Nordholz
Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende

Darine Schmedes
Tiermedizinische Fachangestellte

Marijke Fritzlen
Auszubildende

Johanna Finck
Auszubildende
NOTFALL
Unsere Kleintierpraxis ist dem Kleintiernotdienst Cuxland-Bremerhaven angeschlossen.
Rufen Sie bitte im Notfall immer in unserer Praxis an. Sind wir nicht im Dienst, läuft eine Ansage mit Informationen zur diensthabenden Praxis. BEVOR sie im Notfall losfahren – melden Sie sich bitte grundsätzlich immer telefonisch an! Wenn eine Praxis wegen einer laufenden Behandlung nicht sofort telefonisch zu erreichen ist, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Sie erhalten schnellstmöglich einen Rückruf. Die Rufbereitschaft für die Rinderpraxis ist separat geregelt.
NOTDIENST - GRUPPE 4 (Cuxland-Bremerhaven)
Tierarztpraxis Dr. Ulf Schröder
Oderstraße 3
27639 Wurster Nordseeküste (Nordholz)
04741 – 9764444
Tierarztpraxis Dr. Ralf Surholt
Am Markt 2
27639 Wurster Nordseeküste (Midlum)
04741 – 9025805
Tierarztpraxis Dorum
Dr. Ingo Alpers
Speckenstraße 10
27639 Wurster Nordseeküste (Dorum)
04742 – 926301
Tierarztpraxis Dr. Sabine Zars
Am Steenacker 19
21776 Wanna
04757 – 818116
Welche Zeiten fallen in den Notdienst?
Täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des jeweils folgenden Tages
Wochenende von Freitag 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am Montag
Feiertage von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Welche Kosten fallen an?
Regelung: Paragraf 3a Gebühren für tierärztlichen Notdienst:
Es muss eine pauschale Notdienstgebühr in Höhe von 50,00 Euro netto bei einem Tierarztbesuch zu Notdienstzeiten berechnet werden.
Zusätzlich muss für tierärztliche Leistungen im Notdienst mindestens der 2-fache Satz der GOT abgerechnet werden, es darf nach Ermessen des Tierarztes bis zum 4-fachen Gebührensatz abgerechnet werden.
Die Begleichung der Rechnung muss sofort in bar oder mit EC-Karte erfolgen.
Wann ist mein Tier ein Notfall?
Notfälle sind nicht immer leicht zu erkennen. Und wir haben großes Verständnis, dass Sie sich Sorgen machen. Seit Längerem bestehende Erkrankungen sind zumeist nicht lebensbedrohlich.
Zur besseren Einordnung geben wir Ihnen ein paar Hinweise an die Hand, bitte melden Sie sich umgehend, wenn…
– Ihr Tier einen schweren Verkehrsunfall oder anderes Trauma hatte.
– ein plötzlicher Zusammenbruch oder deutliche Bewusstseinsänderungen eintreten.
– Atemnot oder Erstickungsgefahr vorliegen.
– starke sowie unstillbare Blutungen auftreten.
– Ihr Tier blasse bis sehr helle Schleimhäute aufweist.
– massive Störungen beim Harnabsatz bestehen.
– blutiger Brechdurchfall einhergehend mit zunehmender Schwäche vorliegt.
– plötzliche Lähmungserscheinungen eintreten.
– Ihr Tier Krampfgeschehen zeigt.
– Fremdkörper oder andere Gifte aufgenommen wurden.
– Augenverletzungen vorliegen.
– Ihr Tier Verbrühungen, Verbrennungen oder einen Hitzschlag aufweist.
– bei einem gebärenden Tier Geburtsschwierigkeiten vorliegen.
– der Verdacht auf eine Magendrehung besteht.
Der Zusammenschluss unserer Praxen ist im Notfall gerne für Sie da. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei hohem Patientenaufkommen priorisieren müssen und es zu Wartezeiten kommen kann.
